Deine Möglichkeiten, in Montenegro zu angeln
Generell kannst du in Montenegro überall dort angeln, wo es Wasser gibt und davon findest du bekanntermaßen reichlich in diesem wunderschönen Land. Die entsprechende Tages- oder Jahreslizenz bekommst du in der Ortsverwaltung, beim Tourismusbüro, im lokalen Verein oder dem zuständigen Nationalparkbüro.
Um Fische für den Eigenbedarf zu angeln oder sie als sportlichen Wetteifer nach dem Fangen wieder zurück ins Wasser zu werfen, stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Angeln im Meer
Für das Hochseeangeln, oder auch Big Game Fisching genannt, steht dir die gesamte Adria zur Verfügung. Entlang der montenegrinischen Küste kannst du alle Fischarten fangen und verschiedene Angeltechniken (“Shore Jigging” oder Schleppangelfischen) mit natürlichen oder künstlichen Ködern dafür nutzen.
Diese Fischarten findest du in der Adria:
- Meerbrassen
- Zackenbarsch
- Pelamide
- Makrele
- Japanische Makrele
- Blaubarsch
- Wolfsbarsch
- Thunfisch
- Klippenbarsch
- Barrakuda
Süßwasserangeln
Süßwasserangeln kannst du in allen stehenden und fließenden Gewässern. Das bedeutet, du kannst sowohl in den Seen als auch in den Flüssen Montenegros verschiedene Fischarten angeln. Beispielhaft werden hier zwei Gewässer genannt, in denen du fischen kannst.
In Montenegro gibt es über 45 Seen. Der größte davon ist der Skadar-See, der in dem gleichnamigen Naturschutzgebiet liegt. Hier kannst du über 45 Fischarten angeln, unter anderem:
Diese Fischarten findest du im Skadarsee:
- Karpfen
- Ukeleien
- Aale
Durch das Land fließen auch über 15 Flüsse. Einer der längsten Flüsse in Montenegro ist die Tara mit einer Länge von über 140 km.
Diese Fischarten findest du im Tara-Fluss, Höhe Kolašin:
- Forelle
- Saiblinge
- Äschen
Der Huchen, auch bekannt als Donaulachs oder Rotfisch, ist ein Raubfisch, den du sowohl in der Tara als auch im Fluss Lim fangen kannst. Die besten Angelzeiten in diesen beiden Gebieten sind in den Monaten Juni und Juli nach der Schonzeit, und dann wieder ab Mitte September bis Ende Februar.
Fliegenfischen
Fliegenfischen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Bei dem “Fangen & Freilassen” – Prinzip werden die Fische gefangen und unverletzt wieder ins Wasser zurückgesetzt. Geangelt wird mit künstlichen Ködern ohne Rückhaken an den schnell fließenden Flüssen im Bergland Montenegros.
Dort findest du eine ganze Reihe von Flüssen und Plätzen an Stromschnellen, Strudeln und Einmündungen auf vergleichsweise engem Raum. Somit ist es dir möglich, an einem Tag gleich mehrere Reviere zu besuchen. Die relevanten Zonen sind überall mit Informationstafeln ausgestattet.
Entlang der Bergflüsse und an manchen Seen gibt es viele Reviere zum Fliegenfischen. Dabei sind die folgenden Orte die beliebtesten:
Tara, im Naturpark Biogradska Gora, auf Höhe Kolašin
- Fischarten: heimische Forellenarten, Bachforellen
- Angelsaison: Mai – November
Tara, im Durmitor-Naturpark
- Fischarten: Äschen, Huchen, Bachforellen
- Angelsaison: Juni – Oktober
Lim und Ljuča, auf Höhe Plav
- Fischarten: Äschen, Bachforellen, Huchen, Blatnjača-Forellen, Hechte, Döbel, Näslinge
- Saisonstart: zwischen 1. April und 15. Mai
Zlorečica, auf Höhe Andrijevica
- Fischarten: Bachforellen, Äschen, Regenbogenforellen
- Angelsaison: September & Oktober
Lim und Bistrica, auf Höhe Berane
- Fischarten: Äschen, Bachforellen, Döbel, großer Huchen
- Angelsaison: April – Oktober
Lim, Ljuboviđa und Bistrica, auf Höhe Bijelo Polje
- Fischarten: Salmoniden (Äschen, Forellen, Huchen), Cypriniden
Mrtvica Canyon
- Fischarten: Bachforellen
- Angelsaison: Mai – Oktober
In 4 Seen des Durmitor-Nationalparks (Crno , Riblje, Vražje und Zminičko)
- Fischarten: Bachforellen
- Angelsaison: Mai – September
Bukovica, auf Höhe Šavnik
- Fischarten: Bachforellen
- Angelsaison: Mai – Juni und September – Oktober
Ćeotina, auf Höhe Pljevlja
- Fischarten: Äschen, Huchen, Bachforellen
- Angelsaison: Juni – November
Morača und Cijevna, auf Höhe Podgorica
- Fischarten: Adria-, Marmor- & Zahnforellen, Äschen, Cypriniden
- Angelsaison: ganzjährig